Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Nutzung unserer App. Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte im Rahmen der Nutzung unserer App.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Phantasialand Schmidt-Löffelhardt GmbH & Co. KG
Berggeiststraße 31–41
D - 50321 Brühl
Telefon: +49 (0)2232 36-600
Kontakt: datenschutz[at]phantasialand.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Rechtsanwalt Jens-Martin Heidemann
Scheja & Partners GmbH & Co. KG
Adenauerallee 136
D - 53113 Bonn
Telefon: +49 (0)228 227 226 0
Kontakt: https://www.scheja-partners.de/kontakt/kontakt.html
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:
• Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
• Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
• Löschung (Art. 17 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sollten Sie Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgen, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung) erfolgt; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung:
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für diese Zwecke zu widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Ihre Einwilligung zum Endeinrichtungszugriff und Folgeverarbeitungen für „Google Firebase Analytics“ und „Google Firebase Crashlytics“ können Sie in der App unter „Einstellungen“ widerrufen. Soweit Sie Einwilligungen für einzelne Dienste in unserer App erteilen, erhalten Sie weitere Hinweise zu Widerrufsmöglichkeiten bei Abgabe der Einwilligung.
Geltendmachung Ihrer Rechte:
Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an datenschutz[at]phantasialand.de oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie zudem eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat bzw. Bundesland Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des von Ihnen beanstandeten mutmaßlichen Verstoßes.
Dies gilt auch für die für uns in der Regel zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2 - 4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 38424 - 0
E-Mail: poststelle[at]ldi.nrw.de
www.ldi.nrw.de
Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unserer App verarbeiten (s. ab Ziffer 5.1).
Sie können bei einigen App-Funktionen entscheiden, ob Sie Geräte-Berechtigungen erlauben, um Ihre Nutzung der Funktion zu erleichtern (z. B. bei Zugriff auf Ihren aktuellen Standort ist keine händische Eingabe Ihrer Adresse erforderlich). Bei anderen Funktionen ist die abgefragte Geräte-Berechtigung erforderlich, da ohne die Berechtigung die Nutzung der angeforderten Funktion nicht möglich ist. Die Geräte-Berechtigungen werden bei Aufruf der Funktion abgefragt. Sie können Sie auch in Ihren Geräte-Einstellungen vorab oder auch nachträglich konfigurieren.
Sie können die App jederzeit von Ihrem Endgerät löschen. Dabei werden auch zuvor lokal gespeicherte Information gelöscht.
Für die Bereitstellung der App verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Dauer des Besuchs, Art des Endgeräts, verwendetes Betriebssystem, genutzte Funktionen, Menge der gesendeten Daten, Art des Ereignisses, IP-Adresse, Domain Name sowie eine zufällig generierte Nutzer ID.
Zweck dieser Verarbeitung ist die Bereitstellung unserer App.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse die technischen Funktionsfähigkeit der App zu erhalten.
Empfänger der personenbezogenen Daten sind unser Hosting-Provider, interne Abteilungen sowie externe Dienstleister für technischen Support.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie dies für die Erbringung der genannten Zwecke erforderlich ist. Die lokal auf Ihrem Endgerät gespeicherten Daten können Sie jederzeit mit Löschung der App entfernen, eine Zuordnung der zufälligen Nutzer ID ist dann nicht mehr möglich.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Hierbei verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: aufgerufene URL, IP-Adresse, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Internetseite, von der der Nutzer auf die angeforderte Seite gekommen ist (sog. „Referrer“), Internetseite, die vom System des Nutzers über unsere App aufgerufen werden, http-Status, Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Internet-Service-Provider des Nutzers.
Zwecke dieser Datenverarbeitung ist die Systemsicherheit (z. B. Verhinderung von Missbrauch) und die Fehlerdiagnose.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse, an der Systemsicherheit (z. B. Verhinderung von Missbrauch) und Fehlerdiagnose.
Sofern eine Herausgabe Ihrer personenbezogenen Daten an staatliche Stellen auf deren Anforderung hin erforderlich ist, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Empfänger der personenbezogenen Daten sind neben internen Abteilungen auch Auftragsverarbeiter, wie unser Hosting-Provider und externe Dienstleister für technischen Support.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
In unserer App haben Sie die Möglichkeit, Ihren Besuch im Phantasialand zu planen. Hierbei werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet.
Hierbei verarbeiten wir zusätzlich zu den in 5.1.1. genannten Daten folgende personenbezogene Daten von Ihnen gemachten Angaben zu den folgenden Fragen:
- Sind Kinder dabei?
- Körpergröße der Kinder?
- Alter der Kinder?
- Welche Interessen? (Schnell und hoch / entdecken und genießen)
Die Zwecke dieser Datenverarbeitung sind Ihnen die Möglichkeiten zu geben, den Parkbesuch zu planen und Ihnen auf der Parkkarte in der App anhand Ihrer Angaben vorgefilterte Attraktionen, Shows, Restaurants und Einrichtungen (bspw. Toiletten, Erste Hilfe Bereiche, Shops) anzuzeigen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung). Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in den der Verfolgung der genannten Zwecke, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihren Besuch zu planen.
Empfänger der personenbezogenen Daten sind neben internen Abteilungen auch Auftragsverarbeiter, wie unser Hosting-Provider, externe Dienstleister für technischen Support.
Nur die Ergebnisse aus den Fragen werden genutzt, um damit Filter in der App lokal zu speichern. Im Übrigen werden die gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind.
Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sofern Sie die Fragen nicht beantworten, können Sie die Funktion Parkbesuch planen nicht nutzen.
Wenn Sie sich im Phantasialand befinden und die den Zugriff auf Ihren Standort erlaubt haben, können Sie innerhalb der App Live-Warte- und Showzeiten einsehen sowie sich von Ihrem Standort zu einem ausgewählten Punkt im Park navigieren lassen.
Hierbei verarbeiten wir zusätzlich zu den in 5.1.1. genannten Daten folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
- Ihren Standort im Phantasialand
- den Zeitpunkt der letzten Ortung im Phantasialand
Bei Nutzung der App wird kontinuierlich Ihr Standort abgefragt und gegen ein Geofence geprüft. Falls ein Standort im Park verifiziert wird, wird die letzte Position lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Information wird dann benötigt um die Wartezeiten vom Server abrufen zu können oder Ihnen Ihren Standort auf Ihrem Gerät anzuzeigen. Wir verarbeiten dabei nur die Information, dass Sie sich in unserem Park aufhalten. Ihre genaue Position wird nicht an uns übertragen und es werden keine Bewegungsprofile angelegt.
Zwecke der Verarbeitung sind es, Ihnen während Ihres Aufenthalts im Phantasialand die Möglichkeit zu geben, in der App Live-Warte- und Showzeiten ansehen zu können sowie sich im Park navigieren zu lassen.
Sie können diese Funktionen erst nutzen, nachdem Sie über ein Pop-up zugestimmt haben, dass wir zu Zwecken der Leistungserbringung mittels GPS und weiteren Technologien Ihre Standortdaten und Ihre IP-Adresse verarbeiten können. Sie können die Funktion in den Einstellungen der App jederzeit erlauben oder widerrufen, indem Sie in unter „Einstellungen“ (Bei Android bspw. dann „Standort“ -> „App-Berechtigungen“ -> „Phantasialand“; Bei iOS bspw. dann „Datenschutz“ -> „Ortungsdienste“ -> „Phantasialand“; die Einstellungsoption kann je nach Betriebssystem und Version hiervon abweichen) aufrufen. Ihr Standort wird nur an uns übertragen, wenn Sie bei Nutzung der Phantasialand-App Funktionen in Anspruch nehmen, die wir Ihnen nur bei Kenntnis Ihres Standortes anbieten können. Nach Ihrer Bestätigung wird Ihr Standort im Phantasialand regelmäßig an uns übertragen, wobei wir nur Ihren jeweils zuletzt mitgeteilten Standort nutzen und die vorherigen Standortmitteilungen löschen. Wenn die Standorterhebung aktiv ist, zeigt ihr Smartphone die Datenverarbeitung über ein Kompass-Symbol in der oberen Leiste an.
Rechtsgrundlage für den lesenden / schreibenden Zugriff auf Ihre Endeinrichtung ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, da dieser Zugriff unbedingt erforderlich ist, um den von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst, hier Anzeige von Warte- Showzeiten und Navigationsmöglichkeiten im Park, zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für die (Folge-)Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung). Unser berechtigtes Interesse liegt dabei Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in der App Live-Warte- und Showzeiten ansehen zu können sowie sich im Park navigieren zu lassen und damit Ihren Aufenthalt im Park besser planen zu können.
Empfänger der personenbezogenen Daten sind neben internen Abteilungen auch Auftragsverarbeiter, wie unser Hosting-Provider und externe Dienstleister für technischen Support.
Ihre Standortdaten werden nicht dauerhaft gespeichert. Der Zeitpunkt der letzten erfolgreichen Ortung im Park wird für 2 Stunden gespeichert. Im Übrigen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie dies für die Erbringung der genannten Zwecke erforderlich ist.
Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sofern Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können Sie die Funktion zur Anzeige von Live-Warte- und Showzeiten in der App nicht nutzen.
Wenn Sie einen Event Code erhalten haben, stellen wir weitere Informationen über Ihr Event direkt in der App für Sie bereit und benachrichtigen Sie direkt über Push-Nachricht.
Hierzu können Sie entweder den Code manuell in der App eingeben. Wenn Sie innerhalb der App den Kamera-Zugriff erlaubt haben, können Sie für Business to Pleasure Events QR Codes auch scannen. Dabei wird die ID des QR-Codes an unsere Server gesendet, um die Event-Daten abrufen zu können. Hierzu verarbeiten wir Ihre zufällige Nutzer-ID.
Dies dient den Zwecken Ihnen Informationen bereitzustellen sowie auswerten zu können, wie viele Nutzer das Event in die App geladen haben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung). Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in den der Verfolgung der genannten Zwecken, nämlich der Bereitstellung von Informationen und der Auswertung.
Empfänger der personenbezogenen Daten sind neben internen Abteilungen auch Auftragsverarbeiter, wie unser Hosting-Provider und externe Dienstleister für technischen Support.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie dies für die Erbringung der genannten Zwecke erforderlich ist.
Sie können in der App Erinnerungen (Push-Notifications) aktivieren.
Hierbei verarbeiten wir zusätzlich folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
- Liste der von Ihnen ausgewählten Interessen und Events, für die Sie Erinnerungen wünschen, mit Zeitstempel und der Information, ob die Erinnerung gesendet wurde.
Zweck der Verarbeitung ist es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, Erinnerung zu gewünschten Informationen zu erhalten, die Ihnen auf Ihrem Endgerät angezeigt werden.
Sie können diese Funktionen erst nutzen, nachdem Sie über ein Pop-up eingewilligt haben, dass wir zu diesen Zwecken Ihnen Erinnerungen (Push-Notifications) anzeigen dürfen. Sie können die Funktion in den Einstellungen der App jederzeit erlauben oder widerrufen, indem Sie in unter „Einstellungen“ (Bei Android dann bspw. „Apps“ -> „Phantasialand“ -> „Benachrichtigungen“ ; Bei iOS dann bspw. „Phantasialand“ -> „Mitteilungen“; die Einstellungsoption kann je nach Betriebssystem und Version hiervon abweichen) aufrufen.
Rechtsgrundlage für den lesenden / schreibenden Zugriff auf Ihre Endeinrichtung ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, da dieser Zugriff unbedingt erforderlich ist, um den von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst, hier die Anzeige von Erinnerungen, zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für die (Folge-)Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen die Möglichkeit zu geben, Erinnerung zu gewünschten Informationen zu erhalten, die Ihnen auf Ihrem Endgerät angezeigt werden.
Empfänger der personenbezogenen Daten sind neben internen Abteilungen auch Auftragsverarbeiter, wie unser Hosting-Provider und externe Dienstleister für technischen Support.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie dies für die Erbringung der genannten Zwecke erforderlich ist.
Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sofern Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können Sie die Funktion zur Anzeige von Erinnerungen nicht nutzen.
Informationen zu einwilligungsbedürftigen Endeinrichtungszugriff und Folgeverarbeitungen finden Sie unter „Einstellungen“.
Stand: Oktober 2024